Einer der wichtigsten Punkte für Transportunternehmen ist der Vermerk der Fahrerdaten auf den sogenannten Fahrerkarten.
Einer der wichtigsten Punkte für Transportunternehmen ist der Vermerk der Fahrerdaten auf den sogenannten Fahrerkarten. Bei Kontrollen wird auf diese Weise sichergestellt, dass alle Fahrerdaten nachvollziehbar sind und das Transportunternehmen oder der Fahrer nicht gegen gesetzliche Grundlagen verstoßen. Noch einfacher geht es, wenn ein digitaler Tachograph eingesetzt wird.
Mehr Sicherheit und digitale Daten in Anspruch nehmen
Bereits seit Jahren gibt es immer wieder Kritik darüber, dass Fahrer ihre Tachographen bearbeiten und so nicht genau nachvollzogen werden kann, welche Strecken in wie langer Zeit sie tatsächlich gefahren sind. Dies ist nicht nur arbeitsrechtlich ein Problem. Bei Kontrollen der Transportunternehmen können hohe Bußgelder fällig werden. Ein digitaler Tachograph kann hier die Lösung darstellen. Transportunternehmen erhalten auf diese Weise eine optimale Informationsquelle, über die Daten ausgelesen werden können. Die Speicherung der Daten erfolgt digital auf dem Tachographen selbst sowie auf der Fahrerkarte. So wird eine Fernauslesung möglich, von der Fahrer und Unternehmen gleichermaßen profitieren können. Nach der Installation des Tachographen ist es möglich, diesen direkt mit dem Fahrzeug zu verbinden. Die Speicherung der relevanten Daten erfolgt in einer Cloud.
Interessant: Auf diese Weise kann komplett auf die Arbeit mit Download Keys verzichtet werden. Die Archive der Transportunternehmen sind auf dem aktuellen Stand und unerwünschte Korrekturen der Daten können ebenfalls nicht vorgenommen werden.
Die Vorteile eines digitalen Tachographen auf einen Blick
Inwieweit diese Lösung für das eigene Unternehmen oder den Fuhrpark sinnvoll ist, können die Vorteile zeigen. So werden alle Daten automatisch ausgelesen und in einer Cloud gespeichert. Damit ist das Archiv besonders sicher. Die Übersicht über die Ruhe- und Lenkzeiten hilft dabei, Verstöße direkt zu erkennen und hier reagieren zu können. Abhängig vom System stehen unterschiedliche Reportmöglichkeiten zur Verfügung. Die Einstellungen helfen dabei, den passenden Report für die eigenen Zwecke zu finden. Besonders hilfreich ist es zudem prüfen zu können, wo sich das Fahrzeug gerade befindet und in welchem Status der Fahrer agiert. So können auch Anpassungen der Routen und Planungen vorgenommen werden, um eine Optimierung zu schaffen.
Digitale Tachographen gibt es schon lange. Durch de Option, diese jetzt automatisch auslesen zu können, wird die Arbeit für Transportunternehmen noch einmal deutlich erleichtert.